Kindersuppe-Mitgliederseite
Die größte Fundgrube für Kindergarten, Kita und Förderschulen!

70 Themen und Projekte und über 5000 Praxisideen
  • Natur entdecken und experimentieren
  • Lieder und Gedichte
  • Geschichten und Bücher
  • Mathematik- und Sprachspiele
  • Bastel- und Gestaltungsideen
  • Bewegungsideen
  • Kreisspiele
  • Spiele für Drinnen und Draußen

 

Pappteller-Schweinchen

Pappteller-Schweinchen

Pappteller-Schweinchen Bastelidee fur Kinder

Das benötigen Sie:

1 Pappteller
Rote und weiße Farbe
Pinsel
Mischpalette oder Plastikdeckel zum Farbmischen
Rosa oder weißes Tonpapier (für Nase und Ohren)
2 große Wackelaugen
Schwarzer Filzstift
Klebestift oder Bastelkleber
Kinderschere (oder vorbereitete Zuschnitte für jüngere Kinder)


Lernziele

  • Lernen, wie man die Farbe Rosa mischt (Rot + Weiß)
  • Förderung der Feinmotorik durch Malen, Kleben und Zeichnen
  • Entwicklung der Aufmerksamkeit und Schrittfolge beim Basteln
  • Benennung und Platzierung von Gesichtsteilen (Augen, Nase, Mund)

Vorbereitung:

Plastikteller oder Paletten mit roter und weißer Farbe und Pinsel für jedes Kind. 

Das ist zu tun:

Einstieg: Farbmischspaß (5 Minuten)

Frage die Kinder:

„Welche Farbe haben Schweinchen?“
„Wisst ihr, wie man Rosa selber machen kann?“
„Welche Farben haben wir auf dem Teller?“

Mischt etwas Rot und Weiß auf der Teller/Palette.

„Schaut mal – wenn wir Rot mit Weiß mischen… entsteht Rosa!“

Lass die Kinder ihre eigene rosa Farbe mischen.


2. Schweinchenkopf bemalen (10 Minuten)

Jedes Kind bekommt einen Pappteller und bemalt die Vorderseite mit rosa Farbe.

„Das wird das Gesicht deines Schweinchens – bemale den ganzen Teller schön gleichmäßig!“

Stellt die Teller zum Trocknen beiseite (oder arbeitet mit halbgetrockneten weiter).


3. Gesicht gestalten (10–15 Minuten)

Sobald der Teller trocken ist:

  • Wackelaugen aufkleben – oben auf den Teller kleben

  • Nase aufkleben – ein rosa Oval in die Mitte kleben

  • Mit dem Filzstift zwei Nasenlöcher aufmalen

  • Ohren ankleben – zwei Dreiecke oder abgerundete Formen oben am Rand befestigen

  • Mund aufmalen – einen lachenden oder witzigen Mund unter die Nase zeichnen

„Wie soll dein Schweinchen schauen? Lustig, frech oder freundlich?“

Pappteller-Schweinchen Bastelidee fur Kinder


4. Abschluss & Präsentation (5 Minuten)

Alle Kinder halten ihre Schweinchen hoch und rufen gemeinsam:

„Grunz, grunz! Das ist mein Schwein!“

Sprecht nochmal über das Rosa-Mischen und was beim Basteln besonders Spaß gemacht hat.

Die fertigen Schweinchen könnt ihr an einer Wand aufhängen oder eine kleine „Schweinewiese“ im Gruppenraum gestalten.


Erweiterungsideen:

  • Lockige Ringelschwänzchen aus rosa Papierstreifen hinten ankleben

  • Die Bastelarbeit mit dem Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“ verbinden

  • Die Kinder dürfen ihrem Schwein einen Namen geben und es der Gruppe vorstellen