Bauernhof
Bauernhöfe spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Obst und Gemüse kommen vom Bauernhof. Die Milch, die wir trinken und die Eier, die wir essen, kommen vom Bauernhof. Ebenso kommt das Getreide, das wir zum Brotbacken benötigen, vom Bauernhof. Auch das Fleisch und die Bohnen, die wir zum Abendessen zubereiten, kommen vom Bauernhof. Hier finden Sie tolle Ideen zum Thema Bauernhoftiere und Wissenswertes über das Leben auf einem Bauernhof.

Pappteller-Schweinchen
Das benötigen Sie:
1 Pappteller
	Rote und weiße Farbe
	Pinsel
	Mischpalette oder Plastikdeckel zum Farbmischen
	Rosa oder weißes Tonpapier (für Nase und Ohren)
	2 große Wackelaugen
	Schwarzer Filzstift
	Klebestift oder Bastelkleber
	Kinderschere (oder vorbereitete Zuschnitte für jüngere Kinder)
Lernziele
Märchen: Die drei kleinen Schweinchen - Wochenplan
Buchstaben: A-Z
Zahl: 3
Der Apfel - Wochenplan
Buch: "Der dicke rote Apfel" oder "Meiner!"
Buchstabe: A
Huhn - Nachspuren von Linien
Hasenreim - Grafomotorische Übung
Hasenreim - Grafomotorische Übung
Bald ist der Osterhase da! Mit unserem Hasenreim - Grafomotorischen Übungsblatt, trainieren wir die Grafomotorik mit gezielten Hand-Bewegungen die zum Reim passen.

Tanz auf dem Bauernhof
Hasen-Umschlag
Das benötigen Sie:
Druckvorlagen für den Hasen
	Kleiner Briefumschlag
	Weißes, schwarzes und rosafarbenes Bastelpapier
	Rosafarbener Pompon
	Schwarzer Filzstift
	Schere
	Klebstoff
Projekt: Hühner
Hühner
Hühner werden meist wegen ihrer Eier und ihres Fleisches gehalten, Hühner sind aber auch tolle Haustiere. Das männliche Haushuhn nennt man Hahn oder Gockel. Das Weibchen heißt Henne, eine Henne mit Jungtieren nennt man Glucke. Die Jungtiere heißen allgemein Küken. Hühner leben gemeinsam in einer Hühnerschar.
Henne: Malen nach Zahlen – Hören und Verstehen
Das benötigen Sie:
